Sport
Champions League

Rangliste und Geschichte: Die Champions-League-Finals in Zahlen

FILE - In this Saturday, June 3, 2017 file photo Real Madrid's head coach Zinedine Zidane celebrates with the trophy at the end of the Champions League soccer final between Juventus and Real Madr ...
Real-Madrid-Trainer Zinedine Zidane im Jahr 2017.Bild: AP/AP

Champions-League-Finals in Zahlen: Real Madrid holt sich schon zum 14. Mal den Henkelpott

Real Madrid hat es wieder einmal geschafft und zum 14. Mal die Champions League gewonnen. Zeit, um kurz in die Statistiken zu schauen: Den Königlichen auf den Fersen ist ... niemand. Der erste Verfolger liegt mit 7 Titel weit zurück.
28.05.2022, 22:3328.05.2022, 23:37
Mehr «Sport»

Die letzten Finals

Champions League: Final-Spiele der letzten Jahre
Jahr Spiel Resultat
2021
Porto
Chelsea - Manchester City 1:0
2020
Lissabon
Bayern München - Paris Saint-Germain 1:0
2019
Madrid
Liverpool - Tottenham Hotspur 2:0
2018
Kiew
Real Madrid - Liverpool 3:1
2017
Cardiff
Real Madrid - Juventus Turin 4:1
2016
Mailand
Real Madrid - Atlético Madrid 1:1 n.V.
5:3 n.P.
2015
Berlin
FC Barcelona - Juventus Turin 3:1
2014
Lissabon
Real Madrid - Atlético Madrid 4:1 n.V.
2013
London
Bayern München - Borussia Dortmund 2:1
2012
München
Chelsea - Bayern München 1:1 n.V.
4:3 n.P.
2011
London
FC Barcelona - Manchester United 3:1
2010
Madrid
Inter Mailand - Bayern München 2:0
2009
Rom
FC Barcelona - Manchester United 2:0
2008
Moskau
Manchester United - Chelsea 1:1 n.V.
6:5 n.P.
2007
Athen
Milan - Liverpool 2:1

Die Rangliste

Champions League: Rangliste der Titel
# Klub Titel Finale Quote
1 Real Madrid 13 16 81,3 %
2 AC Mailand 7 11 63,6 %
3 FC Bayern München 6 11 54,5 %
4 FC Liverpool 6 9 66,7 %
5 FC Barcelona 5 8 62,5 %
6 Ajax Amsterdam 4 6 66,7 %
7 Inter Mailand 3 5 60%
Manchester United 3 5 60%
9 Juventus Turin 2 9 22,2 %
10 Benfica Lissabon 2 7 28,6 %
11 FC Chelsea 2 3 66,7 %
12 Nottingham Forest 2 2 100%
FC Porto 2 2 100%
14 Steaua Bukarest 1 2 50%
Borussia Dortmund 1 2 50%
Celtic Glasgow 1 2 50%
Hamburger SV 1 2 50%
Olympique Marseille 1 2 50%
19 Feyenoord Rotterdam 1 1 100%
Aston Villa 1 1 100%
PSV Eindhoven 1 1 100%
Roter Stern Belgrad 1 1 100%
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen
1 / 24
Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen
1 Titel: Borussia Dortmund (1997) – 3:1 gegen Juventus Turin.
quelle: ullstein bild / ullstein bild
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schon wieder eine SCB-Transferpleite – Ludovic Waeber wechselt zu Gottéron
Diese SCB-Transferniederlage ist eine krachende: Klotens Ludovic Waeber (29) hat für vier Jahre bis 2030 nicht in Bern, sondern bei Gottéron unterschrieben.
Was ist los in der SCB-Sportabteilung? Diese Frage ist nicht einfach der Polemik geschuldet. Erst wollten die Berner ihr Torhüterproblem mit Sandro Aeschlimann lösen. Doch der Emmentaler hat die Sicherheit in Davos mit Vertrag bis 2031 der Herausforderung SCB vorgezogen. Und nun hat SCB-Wunschkandidat Ludovic Waeber – seine Verpflichtung hatte beim SCB alleroberste Priorität – bis 2030 bei Gottéron unterschrieben. Frage an Marc Lüthi: Gibt es eine Krisensitzung mit dem Ober- und Untersportchef? «Nein.» Will der oberste SCB-Chef denn nicht wissen, warum auch diese Transferoffensive missglückt ist? «Ja natürlich will ich das wissen. Aber dafür braucht es keine Sitzung …»
Zur Story